
Lagerbestände verringern
Lagerbestände bedeuten Ausgaben und stören im Shopfloor durch den Raum, den sie einnehmen. Die Herausforderung wird verschärft von steigender Variantenvielfalt, globalen Lieferketten und einer hohen Flexibilitätserwartung der Kunden.
Lagerbestände
verringern
Lagerbestände bedeuten Ausgaben und stören im Shopfloor durch den Raum, den sie einnehmen. Die Herausforderung wird verschärft von steigender Variantenvielfalt, globalen Lieferketten und einer hohen Flexibilitätserwartung der Kunden.
weniger
Lagerbestand
weniger
Platzbedarf
steigende
Effizienz
Nutzen geringer Bestände:
- Platz sparen
- Abläufe optimieren
- Kapitalbindung reduzieren
- Weniger Materialverfall generieren
Wie erkennen und vermeiden Sie hohe Lagerbestände?
XETICS LEAN – als Smart Factory Lösung hilft anhand Ihrer spezifischen Kennzahlen die Produktionsprozesse zu optimieren. Auf dieser Basis erkennen Sie überhöhte Lagerbestände und können diese über den gesamten Prozess gezielt reduzieren, ohne dadurch Ihre Liefertreue zu mindern. Durch die gestiegene Transparenz können Aufträge erst zum nötigen Zeitpunkt begonnen werden, dies hilft ebenfalls die Umlaufbestände und damit die Kapitalbindung zu senken.
Wir beraten Sie gerne persönlich zum Thema Lagerbestände
Das könnte Sie auch interessieren
Übersicht über die Nutzen durch XETICS LEAN
Optimierung durch Digitalisierung
Die Unterstützung von Smart Factory Lösungen hilft, in komplexeste Prozesse Transparenz zu bringen und sie dadurch beherrschbar zu machen. Je nach Ausgangssituation werden schnell zum Teil erhebliche Verbesserungen in unterschiedlichsten Bereichen erzielt. Wo sehen Sie in Ihrer Produktion den größten Handlungsbedarf?