
XETICS LEAN Taktmonitor
Damit Ihre komplexe Fertigung im Takt bleibt
XETICS LEAN
Taktmonitor
Damit Ihre komplexe Fertigung im Takt bleibt
Wie liefern Sie als mittelständischer Betrieb termintreu – trotz hoher Produktvielfalt und komplexen Materialflüssen? Mit einer taktorientierten Produktion. Behalten Sie den Takt im Auge, auch bei häufig wechselnden Bedingungen!
Auch wenn Sie die Taktung Ihrer Fertigung aufgrund ständig wechselnder Bedingungen dynamisch anpassen müssen, übernimmt der Taktmonitor automatisch die richtige Taktzeit. Damit ermöglicht er eine ebenso genaue wie flexible Austaktung Ihrer Montagelinien.
Produktivität
Durchlaufzeiten
Flexibilität
Was ist Ihr Nutzen?
- Montagelinie flexibel und automatisch austakten
- Transparenz über Linienproduktivität
- Erfassen der Gründe bei Taktzeitüberschreitungen
- Einfacher Abgleich zwischen Austaktungsplanung (Soll) und Takterreichung (Ist)
- Schnell reagieren bei Taktabweichungen
Wie funktioniert der Taktmonitor?
Ändert sich die Zahl der Montagemitarbeiter oder der zu fertigenden Produktvarianten, wird das in XETICS LEAN erfasst und fließt in die Berechnung des Solltaktes in Echtzeit ein. Abweichungen vom Soll-Takt zeigt das Programm unmittelbar an.
Diese werden gespeichert und können nach Bedarf in Form von Produktivitätskennzahlen ausgewertet werden. Kennen Sie die Gründe für Abweichungen in einzelnen Takten, können weitere Folgeaktionen auslöst werden, zum Beispiel ursachenbezogene Optimierungsmaßnahmen.