Unsere wesentliche Erkenntnis bei XETICS war, dass wir mit der Software jederzeit erkennen können, wie der Produktionsdurchlauf eines Bauteils in unserer Fertigung stattfindet.

XETICS LEAN im Einsatz bei
Meridies
Die Meridies Zerspanungstechnik GmbH & Co. KG befindet sich seit Gründung des Unternehmens im Jahre 1965 in Barsinghausen bei Hannover. Meridies ist in der industriellen Fertigung von Serienteilen aus Stahl, Guss, Bronze und anderen Materialien tätig. Zum Produktspektrum gehören u.a. Produkte für die Glasindustrie (Behälterglas), den Maschinen- und Fahrzeugbau und die Chemieindustrie.
> 50
Mitarbeiter
Metallbearbeitung
Branche
Hannover
Standort
Beitrag von XETICS LEAN
Einfache Digitalisierung und bessere Planung
Die Nutzung von XETICS LEAN in Verbindung mit der Plantafel ermöglicht es Meridies Zerspanungstechnik, als kleines und mittelständisches Unternehmen (KMU), die digitalisierte Produktion zu realisieren. XETICS LEAN ist sehr nutzerorientiert und damit äußerst bedienerfreundlich, was eine einfache Implementierung ermöglicht.
Die XETICS LEAN Plantafel ermöglicht es Meridies Zerspanungstechnik genaue Aussagen über Liefertermine treffen zu können und sorgt gleichzeitig für Transparenz im Shopfloor. Somit müssen Aufträge nicht mehr in der Produktion gesucht werden. Durch einen kurzen Blick in die Übersicht von XETICS LEAN wird der jeweilige Auftragsstatus ersichtlich.

Fallbeispiel
So punktet XETICS LEAN bei Meridies
Überwachung der Betriebsmittel

Einfach zu bedienen
Effiziente Planung
Meridies Zerspanungstechnik engagierte XETICS mit dem Ziel Entscheidungen in Zukunft dezentral treffen zu können. Die Steuerung des Unternehmens und der Produktion fand hauptsächlich über Kopfwissen in Person des CEOs statt. Durch XETICS sollte eine transparente Planung und Abarbeitung der Aufträge mit klarem Ablauf für alle beteiligten Mitarbeiter ermöglicht werden. Ebenso war die Erwartung, dass in Zukunft klare Aussagen zur Termintreue von Aufträgen getroffen werden können und bei Abweichungen und Störungen erkennbar ist, durch was diese hervorgerufen werden und wie diesen begegnet werden kann.